| 
 Wir möchten Sie herzlich zur II. Internationalen studentischen wissenschaftlich-praktischen Videokonferenz  
 
  
 
  
 
 
	«Sprache und Gesellschaft: Interkulturelle Perspektiven» einladen,
 
 die vom 15. bis 16. Dezember 2020 in Nowosibirsk auf dem Campus der Technischen Universität Nowosibirsk stattfinden wird.
 
  
	  
 ThemenschwerpunkteSektion 1. Sprache der schöngeistigen Literatur, der Geschäfts- und Fachkommunikation, Dialekte, Sondersprachen und Slang in der modernen Kommunikation, Kommunikation im Internet
 
 Sektion 2. Linguistik, Kontrastive Linguistik
 
 
 
 Sektion 3. Fremdsprachendidaktik: Neue Tendenzen und EntwicklungsperspektivenSektion 4. Interkulturelle Kommunikation
 
 
 Sektion 5. Entwicklungstendenzen des internationalen Rechtes und der internationalen Beziehungen
 
 
    
 
  
	    
 Zielgruppe der Videokonferenz
 
	Die Videokonferenz richtet sich vornehmlich an Bachelor- und Masterestudenten, auch Aspiranten der geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen, die Deutsch als Fremdsprache studieren, mit der Mitautorschaft von ihren wissenschaftlichen Betreuern.
 
 
 
 Programm
 
 Neben Plenarvorträgen bietet das Videokonferenz-Programm Sektionsvorträge in fünf parallelen Sektionen an.
 
 
 Call for Papers
 
 
 
	Beiträge (Thesenpapier) zu den obegenannten Themenfeldern sind willkommen. Es ist geplant, einen Sammelband mit Beiträgen der Videokonferenz herauszugeben.
 
 
 
 
	Länge der Abstracts: max. 300 Wörter 
 
 Schlüsselwörter: 5-6
 
 Umfang: 2 - 4 Seiten
 
 Papierformat: DIN A4 (Breite 21 cm; Höhe 29,7 cm)
 
 Seitenränder: 2 cm
 
 Schriftart: Times New Roman
 
 Schriftgröße: 12 Punkte
 
 Word-Zeilenabstand: 1,5-zeiligEinsendeschluss: 15. November 2020
 
 
 
 Teilnahmegebühr
  Die Teilnahmegebühr umfasst:
 
	Einzahlung auf das Konto (PDF-Datei, 1,73 MB)Einlass zu allen Sitzungen und SeminarenVideokonferenzmaterialien Kaffee-PausenVeröffentlichung im Sammelband (zusätzlich 100 ₽ 1 Seite) 
 
 |